Im Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements stehen Unternehmen oft vor komplexen Herausforderungen, die gezielte und fachkundige Unterstützung erfordern. In diesem Interview gibt Eric Leipelt, Leiter des Business Service Centers Finance sowie Head of Commercial & NWC Management bei der Schindler Deutschland AG & Co. KG, einen Einblick darüber, wie der IHD zur Optimierung und Verbesserung des Kredit- und Forderungsmanagements maßgeblich beigetragen hat. Seit 20 Jahren profitiert Schindler von der nachhaltigen Unterstützung als IHD-Mitglied.
Herr Leipelt, was hat Sie ursprünglich dazu bewegt, Mitglied beim IHD zu werden?
Die Entscheidung, Mitglied beim IHD zu werden, wurde ursprünglich von meinen Vorgängern getroffen. Zu diesem Zeitpunkt benötigte unser Unternehmen Unterstützung im Bereich des Forderungs- und Kreditmanagements. Der IHD überzeugt uns durch seine 100-jährige Tradition, umfassende Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich.
Welche Dienstleistungen des IHD nutzen Sie am häufigsten und was macht diese für Sie besonders?
Als Platin-Mitglied nutzen wir alle sechs Servicebereiche des IHD.
Besonders schätzen wir die umfassende Beratung, die uns der IHD bietet. Vor jedem größeren Schritt lassen wir uns vom IHD beraten, da die Expertise und das Know-how des Vereins für uns äußerst wertvoll sind und sich auch in der Praxis bewährt haben. Auf diese Weise werden nicht nur Risiken gezielt aufgedeckt, sondern auch konkrete Lösungsvorschläge geboten. Darüber hinaus unterstützt uns der IHD mit Ideen bei Sonderprojekten wie Soft-Mahnungen, Schuldnermediation oder einem Qualitäts-Check unserer Mahnprozesse. Diese Maßnahmen haben uns spürbar entlastet und unsere Effizienz gesteigert. Damit wurde eine kontinuierliche Verbesserung des Forderungs- und Kreditmanagements innerhalb der Schindler-Gruppe sichergestellt. Ein Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit liegt auf dem Inkasso, das sich durch hohe Flexibilität und eine beeindruckende Erfolgs-Quote von 90% auszeichnet. Der IHD passt seine individuellen Workflows und Mahnprozesse an unsere spezifischen Bedürfnisse an und schafft damit für uns einen enormen Mehrwert.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Online-Portal, über das wir in Echtzeit den aktuellen Stand aller Inkasso-Prozesse einsehen können. So behalten wir stets den Überblick und sind immer auf dem neuesten Stand.
Fast jeder unserer speziellen Wünsche wird vom IHD erfolgreich realisiert.
Darüber hinaus nutzen wir das Frühwarnsystem zur Debitorenüberwachung, das uns tagesaktuelle Informationen über potenzielle Risiken liefert und uns frühzeitig vor Zahlungsausfällen warnt. Dieses Tool hilft uns präventiv gegen Ausfallverluste vorzugehen.
Durch die Multi-Auskunftei profitieren wir von der gebündelten Expertise von fünf renommierten Auskunfteien, was unsere Risikobewertung noch sicherer macht. Der große Vorteil: Wir können alle Auskünfte über ein einziges Portal abrufen, ohne zusätzliche Kosten und ohne uns bei verschiedenen Anbietern anmelden zu müssen. Dies ist für uns ein echter „Game-Changer“.
Den Qualitäts-Check und die Schuldner-Mediation nutzen wir gezielt in besonderen Fällen, wenn wir sensible Kunden nicht direkt mit einem Inkasso-Verfahren konfrontieren wollen oder eine Analyse der Prozessqualität benötigen. Der IHD bringt dabei seine Kompetenz und Erfahrung ein, um Konflikte zu deeskalieren und Lösungen zu finden. Er übernimmt für uns die Kommunikation und Recherche, klärt Probleme im Mahnservice und vermittelt zwischen Gläubiger und Schuldner.
Besonders dankbar sind wir für die Sonderleistungen. Fast jeder unserer speziellen Wünsche wird vom IHD erfolgreich realisiert. Dazu zählen unter anderem der Bürgschaftsrückholungsservice, die Softmahnungen und der IT-Service.
Mit dem ersten Teil schließen wir den Auftakt des Interviews mit Eric Leipelt. Im zweiten Teil setzen wir unseren Austausch fort und widmen uns weiteren interessanten Fragen und Antworten. Bleiben Sie gespannt!